Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2008
  2. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 835 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  3. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 932 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  4. Published

    DIN 18312 Untertagebauarbeiten

    Wirth, A., Fischer, T. & Schottke, R., 2008, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV). Englert, K. & Katzenbach, R. (eds.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. Teil C. p. 703-756 54 p. (Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar; vol. Teil C).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht

    Schottke, R., 2008, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement: Tagungsbericht Nr. 9. 9. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 11./12. Mai 2007 in Hannover. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 4-31 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published
  7. Published

    L'administration de l'impot en Allemagne et dans le monde: "Le secret fiscal et le secret bancaire an Allemagne"

    Preißer, M., 2008, L'administration de l'impöt en France et dans le monde. Leroy, M. (ed.). Paris: L'Harmattan, p. 79-85 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Editor), Becht, B. (Editor), Patt, J. (Editor), Preißer, M. (Editor) & Schütte, N. (Editor), 2008, 6. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 643 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Probleme produktbezogener Gesundheitspolitik: Rechtmäßigkeit und Effizienz europäischer Rechtsakte zur Tabakkontrollpolitik

    Pauling, R., 2008, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 335 p. (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes; vol. 74)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Punitive Damages: das englische Recht als Vorbild für das deutsche Schadensrecht?

    Schubert, J. M., 2008, In: Juristische Rundschau. 4, p. 138-143 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Risikowahrnehmung, Recht und Versicherungen

    Hohlbein, B., 2008, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 59, 8, p. 252-257 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch