Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1 - 10 out of 1,223Page size: 10
  1. 10. Konferenz des ESA Sociology of the Arts Research Network - 2008

    Kirchberg, V. (Speaker)

    08.11.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 10th Conference of the European Sociological Association - ESA 2011

    Kirchberg, V. (Organiser)

    07.09.201110.09.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 10th International Conference of Association for Cultural Economics - ACEI 1998

    Kirchberg, V. (Speaker)

    06.1998

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 10th International Conference on Arts and Cultural Management - 2009

    Kirchberg, V. (Speaker)

    03.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024

    Koss, M. (Chair) & Rother, L. (Chair)

    16.02.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 11. Migration und Kultur 2011

    Gaupp, L. (Speaker)

    06.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 11th International Conference: Performing Tangier - 2015

    Gaupp, L. (Participant)

    05.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 12th Conference of the European Sociological Association - ESA 2015

    Kirchberg, V. (Speaker)

    26.08.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 13. International Conference on Cultural Economics 2004

    Kirchberg, V. (Speaker)

    04.06.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 13. Internationalen Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (2011)

    Schrage, D. (Speaker)

    25.06.201129.06.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...123 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  2. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  3. Self-Assessment-Instrumente
  4. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  5. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  6. Ehe und Familie
  7. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  8. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  9. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  10. Perspectives for Germany's Energy Policy
  11. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  12. Die Ökonomie des Klimawandels
  13. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  14. Business Cases for Sustainability
  15. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  16. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  17. Neues Klima für Europa
  18. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  19. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  20. Energiepolitik nach Tschernobyl
  21. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  22. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  23. Energiepreise in Bewegung
  24. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  25. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  26. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  27. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  28. Fishy Business
  29. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  30. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  31. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  32. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  33. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor
  34. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
  35. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  36. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  37. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective