Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. Published

    Lernmodul „Ressourcenreflexion”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Brügmann, J.-M. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg, 24 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Lernmodul „Nachhaltige Entwicklung”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J. & Senneke, K., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg, 16 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K., Pranger, J. & Tietz, M., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 67 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Lernmodul „EU-Berichtspflicht”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Tietz, M., Pranger, J. & Senneke, K., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 16 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Stoschek, L., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 16 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Lernmodule „Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-)Anforderungen”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 29 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Lernmodule „Corporate Social Responsibility (CSR)”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg, 40 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Lernmodule „CO2- und Wasserfußabdruck”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K., Stoschek, L. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 44 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Lernmodul „Digitalisiert nachhaltiger wirtschaften!?”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Pranger, J., Brügmann, J.-M. & Pooker, R., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 20 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Lernfeldorientierung

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 221-222 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...22 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca
  2. Emotionen und politisches Lernen
  3. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  4. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  5. Laypeople in Law
  6. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  7. Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
  8. VwGO §110 [Teilurteil]
  9. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  10. Hygrochastic capsule dehiscence in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  11. Deine Augen, meine Sterne
  12. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  13. Themenheft "Inklusion"
  14. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  15. Recent trends in green and sustainable chemistry
  16. Transdisciplinary Research
  17. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  18. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  19. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  22. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  23. Corporate Social Responsibility
  24. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  25. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  26. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  27. Mediengeschichte
  28. Klimaschutz
  29. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  30. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  31. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus