Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. 2013
  2. Published
  3. Published

    Übergänge zwischen ökonomischer und nachhaltiger Rationalität

    Fischer, A., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-226 24 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten

    Fischer, A. & Frommberger, D., 2013, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 242 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. 2012
  6. Published

    Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft

    Fischer, A., 05.2012, Auch das Berufliche ist politisch. Zurstrassen, B. (ed.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 113-127 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1: Teil 1: Preis- und Kostenbeurteilung

    Arens-Azevedo, U. & Tecklenburg, M. E., 2012, Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 66 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  8. Published

    Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2: Teil 2: Qualitätssicherung

    Arens-Azevedo, U. & Tecklenburg, M. E., 2012, Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 42 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  9. Published

    Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis: An Investigation of an Embedded Learning Approach

    Fischer, D. & Freund, E. K., 2012, Climate Change and the Sustainable Management of Water Resources. Filho, W. L. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 743-759 17 p. (Climate Change Management).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?

    Fischer, A., 2012, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 1, 2, p. 35-47 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen.

    Freund, E. K., 2012, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 163 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Published

    Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung

    Fischer, A. & Hahn, G., 2012, Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen. Freund, E. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 8-11 4 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...22 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Sandra Heuchert

Publications

  1. Waldwissen aus Genderperspektive
  2. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  3. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  4. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  5. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  7. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  8. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  9. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  10. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  11. Kooperationen in der Supply Chain
  12. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  13. Umweltbildung als Innovation
  14. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  15. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  16. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  17. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  18. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  19. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  20. Sustainability Communication
  21. Sustainability Management
  22. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  23. Environmental trait affect
  24. Economic impact assessment of climate change
  25. Uzbekistan
  26. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  27. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  28. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  29. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  30. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  31. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  32. Musik in Videospielen
  33. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  34. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  35. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  36. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich