Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. 2014
  2. Published

    Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität

    Fischer, A., 2014, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 3, p. 438 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Soziökonomische Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Zurstrassen, B. (Editor), 2014, 1 ed. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 413 p. (Schriftenreihe ; vol. 1436)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung

    Fischer, A. & Zurstrassen, B., 2014, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 4, p. 14-16 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Stützlehrer als pädagogische Profession?! Eine berufs- und professionstheoretische Analyse einer unerforschten Tätigkeit in der Beruflichen Integrationsforschung

    Jahn, R. W., 2014, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 538 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 1, p. 57-78 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft

    Fischer, A., 2014, Ökonomie und Gesellschaft: Zwölf Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung. Zurstrassen, B. (ed.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 203-228 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. 2013
  9. Published

    Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten

    Fischer, A. & Frommberger, D., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 6. p. 7-11 4 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
  11. Published

    Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie

    Gerlach, A. (Editor), Stomporowski, S. (Editor) & Tecklenburg, M. E., 2013, Hamburg: Verlag Handwerk und Technik. 76 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  12. Published

    Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum

    Fischer, A., 2013, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 2, 2, p. 71-85 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...22 Next

Recently viewed

Publications

  1. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  2. International Trade and Firm Performance
  3. Vorbemerkung zum Spiel
  4. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  5. Konsultationseinrichtungen
  6. Youth Agency in Peacebuilding
  7. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  8. Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen
  9. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  10. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  11. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  12. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  13. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  14. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  15. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  16. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  17. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  18. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  19. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  20. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  21. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  22. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  23. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  24. Infodemic Preparedness and COVID-19
  25. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  26. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  27. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  28. Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios
  29. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  30. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  31. Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.