Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Topics

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung
101 - 120 out of 145Page size: 20
  1. Leuphana academic councils and committees
  2. Graduate School (Organisational unit)

    Andreas Fischer (Coordinator)

    200510.2014

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Andreas Fischer (Full member)

    01.12.2010 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. School of Management and Technology (Organisational unit)

    Andreas Fischer (Coordinator)

    2011 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  5. Conference Presentations
  6. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen

    Harald Hantke (Speaker), Georg Tafner (Speaker) & Marc Casper (Speaker)

    07.07.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses

    Harald Hantke (Speaker), Simone Hanns (Speaker), Dietmar Kleb (Speaker) & Barbara Knauff (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.

    Jan Pranger (Speaker) & Simon Gröger (Speaker)

    25.08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. Das betriebliche Bildungspersonal als Schlüsselfigur und Multiplikator zur Umsetzung von Nachhaltigkeit

    Jan Pranger (Speaker), Claudia Müller (Speaker) & Jens Reißland (Speaker)

    28.04.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie

    Harald Hantke (Speaker) & Georg Tafner (Speaker)

    14.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Marc Casper (Speaker), Harald Hantke (Speaker), Karina Kiepe (Speaker) & Jan Pranger (Speaker)

    25.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen

    Georg Tafner (Speaker), Harald Hantke (Oral presentation), Mareike Heiss (Speaker), Katrin Loewer (Speaker) & Johannes Ottliczky (Speaker)

    22.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020

    Jan Pranger (Speaker) & Harald Hantke (Speaker)

    10.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020

    Harald Hantke (Speaker)

    10.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Nachhaltig ausbilden in der Betriebsroutine: In welcher Form erfolgt die nachhaltige Ausbildung in Unternehmen?

    Jan Pranger (Speaker)

    19.05.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie (NaReLe)

    Jan Pranger (Speaker)

    07.10.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  17. Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung

    Harald Hantke (Speaker)

    18.11.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer