Institute of Psychology in Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Psychology in Education is part of the School of Education and currently consists of three departments, which are concerned with Psychological Assessment and Individual Differences, Developmental Psychology, and Educational Psychology.

Topics

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. Published
  2. Published

    Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften. Erfassung, Ausprägungen und Bedeutung der Berufserfahrung

    Kuhl, P., Phieler, S. M. & Freund, P. A., 01.07.2023, Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf: Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung . Porsch, R. & Gollub, P. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 53-68 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Belastungen im Lehrerberuf

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (eds.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, p. 49-52 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Being Tough or Being Nice? A Meta-Analysis on the Impact of Hard- and Softline Strategies in Distributive Negotiations

    Hüffmeier, J., Freund, P. A., Zerres, A., Backhaus, K. & Hertel, G., 03.2014, In: Journal of Management. 40, 3, p. 866-892 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (eds.). Bern: hep, p. 150-236 87 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Barrier effects in real-world compared to virtual reality macro-environments

    Neidhardt, E. & Popp, M., 01.09.2009, In: Cognitive Processing. 10, Suppl. 2, p. 158 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  7. Published

    A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design

    Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, In: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 p., e37278.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    A web- And mobile-based intervention for comorbid, recurrent depression in patients with chronic back pain on sick leave (get.back): Pilot randomized controlled trial on feasibility, user satisfaction, and effectiveness

    Schlicker, S., Baumeister, H., Buntrock, C., Sander, L., Paganini, S., Lin, J., Berking, M., Lehr, D. & Ebert, D. D., 15.04.2020, In: JMIR Mental Health. 7, 4, 21 p., e16398.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich

    Stellmacher, J., Petzel, T. & Sommer, G., 2002, Jugendgewalt und Rechtsextremismus: Soziologische und psychologische Analysen in internationaler Perspektive . Boehnke, K., Fuss, D. & Hagan, J. (eds.). Weinheim und München: Juventa Verlag, p. 93-118 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Authoritarianism as a group phenomenon

    Stellmacher, J. & Petzel, T., 01.04.2005, In: Political Psychology. 26, 2, p. 245-274 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review