Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. 2012
  2. Published

    Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexion Erziehungswissenschaften. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 2. p. 121 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II

    Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 2012, In: Hispanorama. 135, p. 30-39 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe.

    Gailberger, S., 2012, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 64, 3, p. 85-87 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Meyer, Richard Moritz

    Richter, M. I., 2012, Stefan George und sein Kreis: Ein Handbuch. Aurnhammer, A., Braungart, W., Breuer, S. & Oelmann, U. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, Vol. 2. p. 1552-1556 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    More on the normalization of syllable prominence ratings

    Sappok, C. & Arnold, D., 2012, Proceedings of Interspeech 13th Annual Conference of the International Speech Communication Association: INTERSPEECH 2012, Portland, OR, 9 September 2012 - 13 September 2012, 97207. International Speech Communication Association, p. 2415-2420 6 p. (13th Annual Conference of the International Speech Communication Association 2012, INTERSPEECH 2012; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Programme for International Student Assessment (PISA)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 3. p. 36-37 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Radical Jewish Noise: John Zorn, New York und ein Sabbat im Paradies

    Stuhlmann, A., 2012, We are ugly, but we have the music : eine ungewöhnliche Spurensuche in Sachen jüdischer Erfahrung und Subkultur. Engelmann, J., Frühauf, H.-P., Nell, W. & Waldmann, P. (eds.). Mainz: Ventil Verlag, p. 183–204 22 p. (Jüdische Identität und Subkultur; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen

    Meißner, S. & Pietschmann, J., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (eds.). Berlin: Frank & Timme, p. 215-248 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund

    Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 297-313 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  11. Published

    Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 3. p. 313 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik
  2. Politische Bildung meets Politische Theorie
  3. Axel Roch: Claude E. Shannon: Spielzeug, Leben und die geheime Geschichte seiner Theorie der Information. gegenstalt. Berlin 2009, 254 S.
  4. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  5. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  6. Menschliches, Allzumenschliches
  7. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  8. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  9. Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik
  10. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  11. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  12. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen
  13. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  14. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  15. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  16. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  17. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  18. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  19. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  20. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  21. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  22. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  23. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  24. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  25. Ausbildung für die musikwirtschaft
  26. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  27. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  28. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  29. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  30. Politische Freiheit
  31. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  32. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  33. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  34. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  35. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik