Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. Bildung durch Sprache und Schrift-Jahrestagung 2017

    Neumann, A. (Participant)

    16.11.201717.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  2. BiSS-Jahrestagung 2018

    Entrich, S. (Speaker), Neumann, A. (Organiser), Weber, A. (Organiser) & Dobutowitsch, F. (Speaker)

    08.11.201809.11.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. BiSS Netzwerktreffen Evaluationsprojekte

    Neumann, A. (Speaker), Schwippert, K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    03.07.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache (Journal)

    Neumann, A. (Editor)

    2010 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  5. Borderline Poetry: 20 years of German Unification as seen through Berlin literature

    Dahlke, B. (Speaker)

    09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Borderline Poetry. Berlin-Projektionen in Lyrik nach 1989

    Dahlke, B. (Lecturer)

    05.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. BRO ICH SAG EUCH: Storytelling in WhatsApp Group Chats

    Frick, K. (Speaker)

    10.05.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Can better texts support weak students? Interactions between text features and readers' abilities

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    07.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Charles University

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Visiting researcher) & Pohl, T. (Visiting researcher)

    11.09.201715.09.2017

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  10. Christian Morgenstern: Das Häuschen an der Bahn

    Albes, C. (Speaker)

    22.05.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...49 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die Briefe der Manns
  2. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  3. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen
  4. Affekt und Erinnerung
  5. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  6. Diagnostik für Führungspositionen
  7. Moral als Produktionsfaktor
  8. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  10. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  11. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  12. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  13. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  14. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  15. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  16. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  17. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  18. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  19. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  20. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  21. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  22. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  23. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  24. Die "Natur" der Wildnis
  25. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  26. Alle Mann ans Buch!
  27. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  28. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  29. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  30. Rassismus
  31. Storytelling for sustainability in higher education
  32. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  33. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education