Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. 2016
  2. Published

    Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Schiemann, S., 01.01.2016, Gesundheit spielend fördern. : Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 307-333 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Ist Krafttraining gesund? Gesundheitsrelevante Aspekte des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen

    Schiemann, S., 01.2016, In: Sportpädagogik. 40, 1, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Beweglichkeitstraining im Schulsport: Trainingswissenschaftliche Grundlagen

    Schiemann, S. & Pargätzi, J., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 116-138 23 p. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; vol. 191).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen

    Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Beltz Juventa Verlag, p. 282-306 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball

    Süßenbach, J. & Gebken, U., 2016, In: Der pädagogische Blick. 24, 3, p. 158-169 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?

    Süßenbach, J. & Klaus, S., 2016, Pädagogische Bewegungsräume: aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Hildebrandt-Stramann, R. & Probst, A. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 138-144 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 259).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Eine Fußball-Minigolfbahn auf dem Schulhof: Projektorientiert ein Problem lösen

    Greve, S., 2016, In: Sportpädagogik. 2/2016, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project

    Greve, S., 2016, In: Research Quarterly for Exercise and Sport. 87, Supplement 1, p. S37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Fußballfans beim Handball: Exploration einer sportartübergreifenden Fankultur am Beispiel des FC St. Pauli

    Zeyn, J., Bechthold, A. & Greve, S., 2016, Fanverhalten im Sport: Phänomene, Herausforderungen und Perspektiven. Schneider, A., Köhler, J. & Schuhmann, F. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 59-75 17 p. (Angewandte Forschung im Sport).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published

    Fußballtennis: Ein Spiel für die ganze Klasse

    Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 16, 4, p. 41 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review