Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Main research areas

Research Activities

Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science

  1. 2018
  2. Published
  3. Published

    Symposium DHB-Forum: Handball - Aktuelle Tendenzen und Forschungsperspektiven

    Greve, S., Müller, L. & König, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel . Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 21 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 273).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  4. Published

    Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss.

    Shirdel, B. & Greve, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der DVS vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 75 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 273).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  5. Published

    Waveboard fahren in der Schule: Herausforderung und Chance

    Greve, S., 2018, In: Sportpraxis. 59, 1+2, p. 26-30 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. 2017
  7. Published

    Promoting physical activity in worksite settings: results of a German pilot study of the online intervention Healingo fit

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 08.09.2017, In: BMC Public Health. 17, 1, 9 p., 696.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Troll, B., Besser, M. & Abels, S., 08.2017, Innovation und Technologie im Sport : 23. dvs-Hochschultag, München, 13.-15. September 2017, Abstracts. Schwirtz, A., Mess, F., Demetriou, Y. & Senner, V. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 53 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 265).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren

    Fasold, F. & Greve, S., 08.2017, Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 . Schwirtz, A., Mess, F., Demetriou, Y. & Senner, V. (eds.). 1. ed. Feldhaus, Ed. Czwalina, Vol. 265. p. 51 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; vol. 265).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel

    Greve, S., 05.2017, Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht: Theorie und Praxis aus der Perspektive der Förderschwerpunkte. Giese, M. & Weigelt, L. (eds.). Aachen: Meyer & Meyer, p. 91-99 9 p. C5. (Edition Schulsport; vol. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Wirksamkeitseffekte der trackingbasierten Onlineintervention „Healingo Fit“ in der betrieblichen Gesundheitsförderung - Vollbeitrag

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 01.2017, Sportinformatik XI: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportinformatik 2016 in Magdeburg. Witte, K., Bandow, N. & Edelmann-Nusser, J. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 138 -142 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball

    Hamann, F. & Greve, S., 2017, In: Der Übungsleiter. 50 (7), p. 33-34 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review