Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2008
  2. Published

    Emotionale Entwicklung

    Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (eds.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Entwicklung von Freundschaften und romantischen Beziehungen

    Salisch, M. & Seiffge-Krenke, I., 2008, Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Silbereisen, R. K., Hasselhorn, M. & Birbaumer, N. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 421-459 39 p. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; vol. 5, no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Environments. Mediale Inszenierungen in und zum Werk Anna Oppermanns

    Wedemeyer, C., 2008, welt[stadt]raum: Mediale Inszenierungen. Zinsmeister, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 129-145 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Erziehungswissenschaft

    Colla, H., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 300-305 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Es geht nur gemeinsam: Widerstände bei der Gesundheitsförderung überwinden

    Schumacher, L., 2008, In: Forum Schule. 9, 1

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  8. Published
  9. Published

    Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit

    Krüger, R., 2008, Wörterbuch soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Kreft, D. & Mielenz, I. (eds.). 6 ed. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa Verlag, p. 308-314

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Finanzierung von Kooperationsprojekten mit Kindern und Jugendlichen

    Schmitt, C., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 600-608 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Flexibel von Anfang an

    Ruwisch, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer