Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2003
  2. Published

    Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums

    Fischer, A., 2003, Berufsbildung für eine globale Gesellschaft: Perspektiven im 21. Jahrhundert. Ergebnisse und Ausblicke. 4. BIBB-Fachkongress 2002.. Gruber, T. G. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 1-17 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums

    Fischer, A., 2003, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 23 p. ( Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; no. 112).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Räumliche Schülervorstellungen von Europa: ein Unterrichtsexperiment zur Bedeutung kartographischer Medien für den Aufbau räumlicher Orientierung im Sachunterricht der Grundschule

    Schniotalle, M., 2003, Berlin: Tenea Verlag für Medien. 426 p. (Tenea Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Rede- und Gesprächskompetenz: ein didaktisches Dossier zu einem Basismodul aus dem germanistischen Lehr- und Forschungsbereich "Mündlichkeit"

    Pabst-Weinschenk, M., 2003, Vermittlungswissenschaften: Wissenschaftsverständnis und Curriculumentwicklung. Welbers, U. (ed.). Grupello Verlag, p. 114-142 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Schritt für Schritt Gespräche üben: Gesprächsformen in Klasse 5 bis 7

    Pabst-Weinschenk, M., 2003, In: Schulmagazin 5 - 10. 71, 5, p. 53-56 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published
  8. Published

    Schutzpolizei in der Bundesrepublik: zwischen Bürgerkrieg und innerer Sicherheit: die turbulenten sechziger Jahre

    Weinhauer, K., 2003, Paderborn: Schöningh Verlag. 417 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Segen und segnen, eine systematische Grundlegung

    Baumgart, N., 2003, In: Biblische Zeitschrift. 47, p. 123-124 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis

    Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts

    Fischer, A., 2003, Im Spiegel der Zeit: Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Fischer, A. (ed.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, p. 7-9 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Smile

    Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 28, p. 37-41 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung

    Karsten, M.-E., 2003, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 4, 1, p. 52-55 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe

    Karsten, M.-E., 2003, Aktuelles und Querliegendes zur Didaktik und Curriculumentwicklung: Festschrift für Werner Habel.. Schlüter, A. (ed.). Bielefeld: Janus-Presse, p. 350-375 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

    Karsten, M.-E., Martin, K. & Giesecke, H., 2003, Berlin: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. 64 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  16. Published

    Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer

    Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published

    Spontaneität und Begegnung: zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas

    Schacht, M., 2003, München: inScenario Verlag. 447 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Published

    Sprachunterricht in der Erwachsenenbildung: Rhetorik, Sprechbildung, Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2003, Didaktik der deutschen Sprache: Teilbd. 2. Bredel, U., Günther, H., Klotz, P., Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (eds.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, p. 729-736 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Sprachunterricht in der Primarstufe

    Giese, H. W., Osburg, C. & Weinhold, S., 2003, Didaktik der deutschen Sprache: Teilband 2. Bredel, U., Günther, H., Klotz, P., Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (eds.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, p. 684-697 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Stand up for the champion

    Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 27, p. 20-25 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Textgliederung: Einheitenbildung im geschriebenen und gesprochenen Deutsch ; Theorie und Empirie

    Stein, S., 2003, Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 479 p. (Studia linguistica Germanica; vol. 69)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch