Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?

    Karsten, M.-E., 1992, Sozialmanagement oder Management des Sozialen. Otto, H.-U. & Flösser, G. (eds.). Bielefeld: KT-Verlag, p. 103-122 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    The Cox ring of the space of complete rank two collineations

    Hausen, J. & Liebendörfer, M., 06.2012, In: Mathematische Nachrichten. 285, 8-9, p. 974-980 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Macht Jesus glücklich? SchülerInnen einer 4. Klasse beschäftigen sich mit Petrus

    Roose, H. & Butt, C., 2011, Gott gehört so ein bisschen zur Familie: Mit Kindern über Glück und Heil nachdenken. Bucher, A. A. (ed.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, Vol. 10. p. 153-170 18 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht: Christologie als Abenteuer entdecken

    Kraft, F. & Roose, H., 2011, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 191 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    A meta-analytic reliability generalization of the Physical Self-Description Questionnaire (PSDQ)

    Schipke, D. & Freund, P. A., 11.2012, In: Psychology of Sport and Exercise. 13, 6, p. 789-797 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Sozialarbeit mit Ausländern

    Karsten, M.-E., 1984, München: Kösel-Verlag. 159 p. (Praxisfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Pragmatics of Discourse

    Schneider, K. P. (Editor) & Barron, A. (Editor), 2014, Berlin / New York: Walter de Gruyter GmbH. 400 p. (Handbooks of Pragmatics; vol. III)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft

    Keller, M., Bamberg, E., Dettmers, J., Friedrich, N., Vahle-Hinz, T. & Schulz, A., 01.2012, In: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 64, 1, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Mathematik in Bewegung

    Haftendorn, D., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 121-128 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Polar Coordinates and Interactive Learning

    Haftendorn, D., 2007, Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of the ProMath Conference. Fritzlar, T. (ed.). Verlag Franzbecker, 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review