Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Ergebnisse eines institutionenübergreifenden fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts

    Weinhold, S., Bormann, F., Fischer, J., Hase, A. K., Junge, N. & Waschewski, T., 18.03.2022, Orthographieerwerb im Übergang: Perspektiven auf das Rechtschreiben zwischen Primar- und Sekundarstufe. Hlebec, H. & Sahel, S. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 197-224 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Erratum zu: Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit (Somnologie, (2020), 24, 2, (106-114), 10.1007/s11818-020-00238-9)

    Spiegelhalder, K., Acker, J., Baumeister, H., Büttner-Teleaga, A., Danker-Hopfe, H., Ebert, D. D., Fietze, I., Frase, L., Klein, S., Lehr, D., Maun, A., Mertel, I., Richter, K., Riemann, D., Sauter, C., Schilling, C., Schlarb, A. A., Specht, M., Steinmetz, L., Weeß, H. G. & Crönlein, T., 01.06.2020, In: Somnologie. 24, 2, p. 115-115 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Published

    Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik

    Sabla, K.-P. & Wahne, T., 2013, Zukunft. Erziehen: Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialpädagogischen Ausbildung. Focali, E., Kimmerle, C. & Naumann, G. (eds.). Berlin: Verlag Handwerk und Technik, p. 208 - 220 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (eds.). Kronach: Carl Link Verlag, p. 630 - 632 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (eds.). Kronach: Carl Link Verlag, p. 8 - 11 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Zeitmanagement, flexibles

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (eds.). Kronach: Carl Link Verlag, p. 655 - 657 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Kinder und Soziale Zeit

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (eds.). Kronach: Carl Link Verlag, p. 345 - 348 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung

    Wahne, T., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 41 - 53 13 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    „Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 49 - 60 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published