School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
BiSS: Education through Language and Writing
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Biomechanik des Sprungkrafttrainings
Schiemann, S., 2013, 2. DFB-Wissenschaftskongress 2013. Hermann, K., Schott, U., Büch, M.-P. & Kellermann, G. (eds.). Deutscher Fußball-Bund, p. 90-94 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
Hamacher, B. & Richter, M. I., 2009, In: Goethe Yearbook. 16, p. 193-206 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Biographische Kleinformen
Richter, M. I. & Hamacher, B., 2009, Handbuch Biographie: Methoden, Traditionen, Theorien. Klein, C. (ed.). Stuttgart/ Weimar: J.B. Metzler, p. 137-142 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung
Sigl, J., 2018, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 p. (Edition Rechtsextremismus)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit: ein Beitrag zur Entwicklung der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im 20. Jahrhundert
Arlt, B., 2006, 1 ed. Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 117 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Bindung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems
Dietrich, C., 2013, Konsens und Kontroversen: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (ed.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 27-37 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung: zum Zusammenhang von psychischer Sicherheit, Explorationssicherheit und früher Bildung im geteilten Betreuungsfeld
Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 105-156 52 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Billard
Guder, K.-U., 11.06.2024, In: Grundschule Mathematik. 2024, 81, p. 37 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Bileams Ratschlag und seine Eigenart bei Josephus: Zu Antiquitates 4,126-130
Höffken, P., 31.12.2007, In: Ephemerides Theologicae Lovanienses. 83, 4, p. 385-394 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review