Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?

    Quetz, J., 2008, Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend?: Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts . Bausch, K.-R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, p. 164-170 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Einführung: Von der Eintagsfliege zum explodierenden Universum: Dimensionen von Geschichte und das Geheimnis der Zeit

    Faulstich, W. & Colla, H., 2008, Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte. Colla, H. E. & Faulstich, W. (eds.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (ed.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Einführung in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Serious Games (for Health)

    Tolks, D., Dadaczynski, K. & Horstmann, D., 01.11.2018, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, p. 272-279 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Einführung in die Tierethik

    Bode, P., 2018, 1 ed. Wien: Böhlau Verlag GmbH. 283 p. (UTB Philosophie, Ethik & Moral; vol. 4917)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt

    Hailer, M., 2006, In: Ökumenische Rundschau. 55, 2, p. 267-268 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Einführung in die Kindheitsforschung

    Deckert-Peaceman, H., Dietrich, C. & Stenger, U., 2010, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 142 p. (Grundwissen Erziehungswissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Einführung in die Christologie: Einführung in die Christologie / Helmut Hoping

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 2, p. 254-255 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Einführung in die Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., Krinninger, D. & Schubert, V., 2012, Weinheim und Basel: Juventa Verlag. 176 p. (Grundlagentexte Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Einführung in die Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., Krinninger, D. & Schubert, V., 2013, 2 ed. Weinheim und Basel: Juventa Verlag. 176 p. (Grundlagentexte Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch