School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Programme der Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule: Eine Übersichtsdarstellung unter Berücksichtigung von Qualität & Qualitätsentwicklung
Dadaczynski, K., 2010, Schnittstellen: Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS). Deinzer, R., Kupfer, J. & Pauli-Pott, U. (eds.). Akademische Verlagsgemeinschaft , p. 11-12 (Zeitschrift für Medizinische Psychologie : Sonderheft; vol. Abstractband, no. 2010).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Programmbezogene Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung: Entwicklung und Evaluation des QGPS-Verfahrens
Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 22.05.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 2, p. 110-117 8 p., 3.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Program for Better Riding: Book 5: The Art of Teaching and Learning. Proven Methodolog
Meyners, E. & Hassler-Scoop, J. K., 2005, Huson, MT: Equestrian Education Systems. 70 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Proflexion und Diffraktion: Eine Begegnung von Karen Barad und Franz Fischer im Doppelspaltexperiment
Leuschner, H., 2020, Idealität und Materialität. Altfelix, T., Aulke, R., Freter, H. & Semler, R. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 85-114 30 p. (Jahrbuch der Franz-Fischer-Gesellschaft; vol. 22).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Profilierte Ökumene: bleibend Wichtiges und jetzt Dringliches ; Festschrift für Dietrich Ritschl [zum 80. Geburtstag]
Enns, F. (Editor), Hailer, M. (Editor) & Link-Wieczorek, U. (Editor), 2009, Frankfurt, M.: Lembeck Verlag. 314 p. (Ökumenische Rundschau)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Profiles of the ELIAS Preschools
Wippermann, I., Tiefenthal, C., Schober, A. & Gotthardt, L., 2010, Bilingual Preschools: Learning and Development. Kersten, K., Rohde, A., Schelletter, C. & Steinlen, A. K. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, Vol. 1. p. 238-261 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Profil der Lehrkräfte, der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schulen
Gabitow, S. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 25-48 24 p. (Die Deutsche Schule; vol. Beiheft 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Profilanalyse
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht: Lehrerfortbildungen zum formativen Assessment
Besser, M. & Leiss, D., 2013, Unterrichtsentwicklung und Kompetenzorientierung: Festschrift für Regina Bruder. Bausch, I., Pinkernell, G. & Schmitt, O. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 209-219 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J., 13.09.2022, In: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 4, 3, p. 107-121 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review