School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
Schoop, M., 01.12.2021, In: Music & Politics. 15, 2, 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Raphaela Knipp: Begehbare Literatur. Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus (Beiträge zur Literatur, Sprach- und Medienwissenschaft, Bd. 174), Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2017, 282 S
Albes, C., 2018, In: Zeitschrift für Germanistik. 28, 1, p. 206-208 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Random measurement and prediction errors limit the practical relevance of two velocity sensors to estimate the 1RM back squat
Warneke, K., Skratek, J., Wagner, C. M., Wirth, K. & Keiner, M., 10.09.2024, In: Frontiers in Physiology. 15, 11 p., 1435103.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Randlos in der Mehrheitskultur
Maset, P., 2007, Vom Sinn (und Unsinn) einer solchen Zeitschrift in solcher Zeit. Erk, W. (ed.). Stuttgart: Radius Verlag, p. 4-19 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Rahmenbedingungen der Sozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen
Krüger, R., 1994, In: Soziale Arbeit. 1, p. 2-8 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
Krüger, R., 2004, In: Gilde-Rundbrief. 58, 1, p. 22-34 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
Lankes, E.-M. & Janke, N., 2006, KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Bos, W. & Pietsch, M. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 33-55 23 p. (Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 175-188 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Radiokunst analysieren und vermitteln
Hallmann, K., 2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 69 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Radio-Kultur und Hör-Kunst : Zwischen Avantgarde und Popularkultur 1923 - 2001
Stuhlmann, A. (Editor), 2001, Würzburg: Königshausen & Neumann. 346 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research