School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
Karsten, M.-E., 1992, Sozialmanagement oder Management des Sozialen. Otto, H.-U. & Flösser, G. (eds.). Bielefeld: KT-Verlag, p. 103-122 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sozialmanagement
Karsten, M.-E., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (eds.). 4. völlig überarb. und erw. Aufl. ed. München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 670-673 4 p. (Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Sozialmanagement
Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Otto, H.-U., Thiersch, H. & Böllert, K. (eds.). 3 ed. München ; Basel: Reinhardt Verlag, p. 1757-1762 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sozialmanagement
Karsten, M.-E., 2001, Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Otto, H.-U., Thiersch, H. & Böllert, K. (eds.). 2 ed. Neuwied [u.a.]: Luchterhand Verlag, p. 1757-1762 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken
Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 35-48Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sozialismus, Kommunismus
Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 340-343 4 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Sozialisation und Jugend
Sandermann, P. & Veith, H., 20.01.2025, Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen. Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 1. p. 173 - 192 20 p. (Studienbuch Bildungswissenschaften; vol. 1)(utb; vol. 6218).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Sozialisation und Emotion
von Salisch, M. & Gunzenhauser, C., 2015, Handbuch Sozialisationsforschung. Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (eds.). 8 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 753 - 766 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sozialfaschismusthese
Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 339 1 p. (Reck'sche Reihe; vol. 1618).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich: (Altersschwerpunkt: 3-7 Jahre) – Eine explorative Studie
Wahne, T., 2016, In: Das Zeitpolitische Magazin. 13, 29, p. 22-25 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review