Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2010
  2. Published

    Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin

    Hofheinz, M., 2010, Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2009. Neukirchen-Vluyn, p. 229-249 21 p. (Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    L'arte contemporanea è in armonia con le sue istituzioni?

    Maset, P., 2010, Villa Massimo: Accademia Tedesca Roma 1910 - 2010. Blüher, J. (ed.). Köln: Wienand Verlag, p. 141-145 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Learning from Down Under: soziale Arbeit im Frauen- und Genderbereich in Australien

    Henschel, A., 2010, Innovative Lehre: Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 131-144 14 p. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Lernaufgaben nachhaltig gedacht

    Fischer, A., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 117-130 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Lernen mit der Bibel

    Büttner, G. (Editor), Mendl, H. (Editor), Reis, O. (Editor) & Roose, H. (Editor), 2010, Hannover: Siebert Verlag. 179 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionspädagogik; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Lernfähigkeit und Geschlecht

    Titze, H. & Dartenne, C., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 381-400 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Lesen empeerisch: Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten

    Philipp, M., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 249 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, In: Schule NRW. 62, 5, p. 225-227 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet

    Garbe, C., 2010, Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Rösch, H. (ed.). Freiburg: Fillibach Verlag, p. 157-178 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Lösungsplan in Schülerhand: zusätzliche Hürde oder Schlüssel zum Erfolg ?

    Schukaljow, S., Blum, W., Krämer, J., Besser, M., Brode, R., Leiss, D. & Messner, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindemeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 771-774 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch