Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2012
  2. Published

    Kein Hauch von 68: Ein zweistimmiger Versuch zur unlustigen / irrsinnigen / wahnwitzigen Lage an den deutschen Hochschulen

    Maset, P. & Steinert , D. (Contributor), 2012, Stabile Seitenlage. Mecklenburg, G., Bandel, J.-F., Sdun, N. & Steinegger, C. (eds.). Hamburg: Textem Verlag, p. 65-83 16 p. (Kultur und Gespenster; no. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 162-168 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie

    Koch, C., Moock, J. & Rössler, W., 2012, Psychiatrie in Niedersachsen 2012. Elgeti, H. & Ziegenbein, M. (eds.). 1 ed. Bonn: Psychiatrie Verlag, p. 88-95 7 p. (Psychiatrie in Niedersachsen; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards

    Nissen, A., Duchhardt, C., Kobarg, M. & Ehmke, T., 2012, Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation: 77. Tagung der AEPF in Bielefeld. A. 9. –. M. F. U. J. (ed.). Universität Bielefeld, p. 244 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit

    Krüger, R. & Krüger, N., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 280-285 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Kreativität im Englischunterricht

    Schmidt, T., 2012

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  8. Published

    Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden

    Klawitter, J. (Editor), Lobin, H. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2012, 1. ed. Frankfurt, New york: Campus Verlag. 187 p. (Interaktiva; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet

    Klawitter, J., Lobin, H. & Schmidt, T., 2012, Kulturwissenschaften digital : Neue Forschungsfragen und Methoden . Schmidt, T., Lobin, H. & Klawitter, J. (eds.). 1. ed. Campus Verlag, p. 9-29 21 p. (Interaktiva; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Kunstvermittlung heute: Zwischen Anpassung und Widerständigkeit

    Maset, P., 2012, Hamburg: Repro Lüdke. 28 p. (Kunstpädagogische Positionen; no. 27)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung

    Nieskens, B., 2012, Professionelle Lehrerbildung im Spannungsfeld von Eignung, Ausbildung und beruflicher Kompetenz. Bosse, D., H. D., Döring-Seipel, E. & Nolle, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 195 - 206 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch