Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2014
  2. Published

    Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2014, Über Liebe. Aufsätze, Skizzen und Essays auf den den Spuren eines Phänomens. Kemper , W.-R. (ed.). Springe: UNIBUCH Verlag, p. 174-184 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    „desto eingedeutschter wurde ich“ Eine Rassismus kritische Perspektive auf (Hakan Salmans) Bildung

    Wischmann, A., 2014, Lebensgeschichte als Bildungsprozess? : Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Koller, H.-C. & Wulftange, G. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 285-304 20 p. (TheorieBilden; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Die Begegnungen der Gegner: Der späte Althusser liest "Das Kapital"

    Clemens, M., 2014, Anthropologischer Materialismus und Materialismus der Begegnung: Vermessungen der Gegenwart im Ausgang von Walter Benjamin und Louis Althusser. Berdet, M. & Ebke, T. (eds.). Berlin: Xenomoi Verlag, p. 399-315 16 p. (Philosophische KonTexte; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Grundschul-Bibel

    Wiemer, A. (Editor), Richter, E., Zeuch, J., Hank, K. & Henkel, S., 2014, Ernst Klett. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  6. Published

    Die Grundschul-Bibel: Kniebuch

    Wiemer, A. (Editor), Hank, K., Henkel, S. & Zeuch, J., 2014, Stuttgart: Ernst Klett. 24 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Published

    Die Grundschul-Bibel: Karteikarten zum selbstständigen Arbeiten

    Wiemer, A. (Editor), Henkel, S., Hank, K., Richter, E., Wienecke, I. & Zeuch, J., 2014, Stuttgart: Ernst Klett. 158 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  8. Published

    Die Hand des Unsichtbaren: Perikopenlyrik und kasuelle Individuallyrik im Barock

    Wolff, J., 2014, Un/sichtbar: wie Bilder un/sichtbar machen. Stoellger , P. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, Vol. 13. p. 55-86 32 p. (Interpretation interdisziplinär; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Die Verwandlungen des Pierrot: Pantomime in einem Vorspiel und sechs Bildern (1908)

    Vollmer, H., 2014, Schnitzler-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Jürgensen, C., Lukas, W. & Scheffel, M. (eds.). 1 ed. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, p. 141-142 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Differenzielles Lernen im Golf: der Weg zu einem besseren Golfer

    Blumhoff, G. & Vernekohl, H.-C., 2014, 1 ed. Stuttgart: Karl Krämer Verlag. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review