School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2018
- Published
Das "Professionelle Entwicklungsteam Deutsch": Ein Modell der Kooperation von Wissenschaftlerinnen, Studierenden und Lehrpersonen zur Entwicklung des Rechtschreibunterrichts in der Primarstufe
Weinhold, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 153-172 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Schätzen von Längen und Fassungsvermögen: Eine Interviewstudie zu Strategien mit Kindern im 4. Schuljahr
Heid, L.-M., 2018, Wiesbaden: Springer Spektrum. 275 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie: Eine aktuelle pädagogische Skizze
Daryan, N., 2018, Tiere - Pädagogisch-anthropologische Reflexionen. Bilstein, J. & Westphal, K. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 83-104 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 183-187 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom
Carlson, S. A., Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Koch-Priewe, B., Hammer, S., Fischer, N. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 261-283 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Der Kollaps des Bildes als medium tremendum et fascinans
Wolff, J., 2018, Bildmacht – Machtbild: Zur Deutungsmacht des Bildes. Wie Bilder Glauben machen. Stoellger, P. & Kumlehn, M. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 363-396 34 p. (Interpretation Interdisziplinär; vol. 17).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘
Meuer, M., 2018, 1. Auflage ed. Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 401 p. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; vol. 380)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Der Lehrservice als Förderer innovativer Lehrentwicklung
Webersik, J. & Reihlen, M., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 73-79 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
Süßenbach, J., 2018, Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse: 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.-17. Juni 2017 in Hannover. Balz, E. & Kuhlmann, D. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 56-58 3 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 269).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
Diagnose sozial-emotionaler Kompetenzen in Vorschule und Schule
Voltmer, K. & Salisch, M., 2018, Schuleingangsdiagnostik. Schneider, W. & Hasselhorn, M. (eds.). 1 ed. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 207-222 16 p. 10. (Tests und Trends. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. ; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review