School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedZum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der SozialpädagogikTetzer, M., 2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 103-120 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedSituationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem LehrerforumSieland, B., 2008, Entwicklungslinien in der Lehrerbildung: Berufseignung, Berufseingangsphase. Pabst, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 56-67 12 p. (BAK - Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedEinige Anmerkungen zur SozialberatungKrüger, R., Langhorst, K. & Schwill, M., 2009, In: Gilde-Rundbrief. 63, 2, p. 17-25 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedStaffelspiele in der Grundschule: günstige Wasserlage und optimaler VortriebSinning, S. & Lange, A., 2006, In: Sport & Spiel. 6, 2, p. 14-21 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedBerufliche Bildung zwischen Arbeit und Ökologie: Berufsbildung für nachhaltige EntwicklungFischer, A., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 72-88 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedPositionen, Potenziale, Perspektiven: wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Niedersächsischen Modellprojektes "Mädchen in der Jugendarbeit" ; 1998 - 2000Karsten, M.-E., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research 
- PublishedLehrerangstSieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (eds.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, p. 258-260 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research 
- PublishedSportdidaktische Forschung: Facetten einer Brücke zwischen Unterrichts- und ForschungsinteressenSinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 133-151 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedHeinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als SloganUhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-36 10 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedBewegungsspiele und kleine Spiele: Spiele verstehen, systematisieren und erfinderisch spielen könnenSinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 340-358 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
