School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Hörbücher bewerten können
Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Deutsch. 31, 185, p. 52 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ich heiße Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen
Zuther, D., 2004, In: Grundschule Musik. 31/2004, p. 46-47 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Altern, Sterben und Tod: Grundübel dieser Welt ?
Colla, H., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 195-204 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Innere Sicherheit
Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 207 1 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Projekt: Hörspiel
Zuther, D., 2002, In: Musikunterricht und Computer. 4Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein DGSS-Zertifikat für Schüler/innen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Didaktik Deutsch. 10, 17, p. 101 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"JHWH ... erschafft Unheil": Jes 45,7 in seinem unmittelbaren Kontext
Baumgart, N., 07.2005, In: Biblische Zeitschrift. 49, 2, p. 202-235 34 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
Henschel, A., 2008, Einsprüche: kritische Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Musfeld, T., Quindel, R. & Schmidt, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-178 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mentaliät und Lehrperson
Maset, P., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 145-149 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
Sieland, B., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-126 26 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research