School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Hartwig, J. & Waller, H., 06.2006, In: Das Gesundheitswesen. 68, 6, p. 357-363 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation
Henschel, A. (Editor), Krüger, R. (Editor), Schmitt, C. (Editor) & Stange, W. (Editor), 2008, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 780 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
Czerwenka, K. & Nölle, K., 2004, Lehrerbildung: IGLU und die Folgen. Merkens, H. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-134 14 p. (Schriften der DGfE).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
Fischer, A. & Hahn, G., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 12-27 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die "KMK-Rahmenvereinbarungen zu Erzieherinnenausbildung" - wenig neues, aber viel zu tun
Karsten, M.-E., 2000, In: KiTa aktuell / KiTa spezial : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen. 2, p. 6-7 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Finanzierung von Kooperationsprojekten mit Kindern und Jugendlichen
Schmitt, C., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 600-608 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Interdisziplinarität fängt im Kopf an
Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 2001, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 205 p. (Reihe Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung ; vol. 6)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Mit der Zauberformel V4 + E4 kooperieren: ein Kooperationsmodell für Lehrende und Interessierte für kooperationsgestützte Lehr-Lern-Arrangements zwischen Schule und Wirtschaft oder Wie können kooperationsgestützte Lehr-Lern-Arrangements ermöglicht werden ?
Fischer, A., 2003, Köln: Natur & Kultur. 82 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
Neumann, F.-D., 2009, In: Realschule in Deutschland. 119, 2, p. 13-17 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
Lankes, E.-M. & Carstensen, C. H., 2007, IGLU 2006. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 161-193 33 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research