School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Worauf soll man beim Vortrag achten? sprecherisch-rhetorische Grundqualifikationen zur Verbesserung der Präsentationsleistung
Pabst-Weinschenk, M., 2002, In: Schulmagazin 5 - 10. 70, 11, p. 9-11 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung: Wesen, Inhalt und Perspektiven ; eine Stellungnahme zur Arbeit des europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses
Czerwenka, K., 2001, In: Forum E. 54, 1, p. 27-28 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
Salisch, M. & Bretz, H. J., 10.2003, In: Zeitschrift für Medienpsychologie. 15, 4, p. 122-130 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Tiefenpsychologisch fundierte Behandlung einer Jugendlichen
Schlüter-Müller, S., 2008, Kursbuch für integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie: Schwerpunkt: Adoleszenz. Resch, F. & Schulte-Markwort, M. (eds.). Weinheim, Bergstr: Julius Beltz Verlag, p. 117-127 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?
Colla, H., 2000, In: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, p. 68-75 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule
Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, In: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, p. 24-31 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftsberuflichen Bildung
Fischer, A., 2006, Ökonomische Bildung - quo vadis?. Fischer, A. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 45-72 28 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 24. Februar 2008: Wahlsieger Ole von Beust bildet die erste schwarz-grüne Koalition auf Landesebene
Horst, P., 01.01.2008, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 39, 3, p. 509-528 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Geschichte der Sprech- und Gesprächsdidaktik
Pabst-Weinschenk, M., 2003, Didaktik der deutschen Sprache: Teilbd. 1. Bredel, U., Günther, H., Klotz, P., Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (eds.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, p. 93-106 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Innerstädtische Einkaufszentren: Perspektiven und Probleme
Jürgens, U. O. (Editor), 2009, Kiel: Geographisches Institut. 118 p. (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; vol. 48/2009)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research