Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?

    Sinning, S., Wolters, P., Klinge, A. & Klupsch-Sahlmann, R., 03.2009, In: Sportunterricht. 58, 3, p. 67-72 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Kultur der Betäubung

    Maset, P., 2009, In: Das Plateau. 20, 116, p. 41-47 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Lügen, Lästern, Leiden lassen: aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen

    Ittel, A. (Editor) & Salisch, M. (Editor), 2005, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 335 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  5. Published

    Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums

    Roose, H., 2003, In: Biblica. 84, 3, p. 326-343 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (ed.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, p. 59-75 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Weisheit: II. Traditionell

    Hailer, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8: T - Z. Betz, H. D. (ed.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, p. 1363-1364 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Ist auch Krankheit "der Sünde Sold"? zur dogmatischen Einordnung des Themas

    Hailer, M., 2009, Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft: theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch . Thomas, G. & Karle, I. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 421-433 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Weihnachts-Song

    Zuther, D., 2001, In: Grundschule Musik. 20

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published