School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Argumentation und Redeformen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 113-122 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht
Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 129-146 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; vol. 146).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ende der Welt, Anfang des Bildes: zur Funktion apokalyptischer Vorstellungen
Maset, P., 2000, In: Das Plateau. 57, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Paulsen, Friedrich
Uhle, R., 2009, Nietzsche-Lexikon. Niemeyer, C. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 264-265 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse., Schülerband
Büttner, G. (Editor), Dieterich, V.-J. (Editor), Herrmann, H.-J. (Editor), Marggraf, E. (Editor) & Roose, H. (Editor), 2008, 1. ed. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 244 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich
Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E.-M., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 165-190 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Hörverstehen und Sprechdenken
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 57-81 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Das universitäre Kaleidoskop der Lehrerbildung
Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 5-9 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Raus aus der Opferrolle! LehrerInnen zwischen Anforderungen und Ressourcen
Sieland, B., 2001, In: Forum E. 54, p. 30-31 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research