Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen

    Ruwisch, S., 03.2015, In: Grundschule Mathematik. 44, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Wie effektiv ist Sprachförderung? Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Ermittlung von Fördereffekten

    Webersik, J., 2012, Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2010. Ahrenholz, B. & Knapp, W. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 187-208 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-182 22 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Wie fange ich an ? Kriterien für die Auswahl von Fibeln oder alternativer Materialien zum Lesen- und Schreibenlernen

    Fay, J. & Weinhold, S., 2008, In: Die Grundschulzeitschrift. 22, 215/216, p. 56-59 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 45-67

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Wie geben Tutoren Feedback? Anforderungen an studentischer Korrekturen und Weiterbildungsmaßnahmen im LIMA-Projekt

    Püschl, J., Schreiber, S., Biehler, R. & Hochmuth, R. K., 10.2013, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung . Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (eds.). Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, p. 120-121 2 p. (khdm-Report; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um ?

    Czerwenka, K., 2010, In: Schule heute. 50, 7/8, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?

    Czerwenka, K., 2010, In: VBE-Report. 18, 61, p. 7-9 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?

    Czerwenka, K., 2010, In: Zeitnah. 55, 11/12, p. 22-24 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published