Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Rolling In The Deep: Erfolg mit bluesiger Stimme : Adele

    Zuther, D., 20.05.2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 106, p. 4–17 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule

    Böhring, S., Kowalewski, S. & Greve, S., 2021, In: Sportpraxis. 62, 6, p. 67-71 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)

    Süßenbach, J., Schiemann, S. & Greve, S., 2022, BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung 2021/22. Hillenbach, E. (ed.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, p. 105-109 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren

    Fasold, F. & Greve, S., 08.2017, Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 . Schwirtz, A., Mess, F., Demetriou, Y. & Senner, V. (eds.). 1. ed. Feldhaus, Ed. Czwalina, Vol. 265. p. 51 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; vol. 265).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca: A comparative view of a controversial picture book

    O'Sullivan, E., 01.04.2005, In: The Lion and the Unicorn. 29, 2, p. 152-170 19 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published

    Rose Blanche, Rose Blanca: a comparative view of a controversial picture book

    O'Sullivan, E., 2008, In: Children's Literature Review. 126, p. 130-138 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Rotfrontkämpferbund (RFB)

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 317 1 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    „Round Robin“ oder auch Siegerbesieger

    Guder, K.-U., 27.09.2023, In: Grundschule Mathematik. 2023, 78, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    rudimentäre Schreibung

    Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WKS) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Sachrechnen

    Ruwisch, S., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 186-188 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch