School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedAushandlungsprozesse in der Hochschullehre: Ansprüche Studierender an eine berufliche Qualifizierung im Angesicht humanistischer BildungsidealeSchütz, J., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (eds.). 1 ed. Münster/New York: Waxmann Verlag, p. 85-102 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedAusländische Frauen in Frauen-Berufen oder Frauen-Arbeitsplätzen - Sichtweisen, Vorannahmen, Analysen.Karsten, M.-E., 1986, In: Frauenforschung: Informationsdienst des Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft. 1/2, p. 113-134 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedAußen vor und mittendrin - Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen zwischen Ausgrenzung und SelbstbestimmungHenschel, A., 2007, Behinderung und Geschlecht - Perspektiven in Theorie und Praxis: Dokumentation einer Tagung. Jacob, J. & Wollrad, E. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 65-83 19 p. (Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung ; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- PublishedAussichten an der Peripherie: über Kunstvermittlung im Allgemeinen und Kunstcoop im BesonderenMaset, P., 2002, Kunstcoop: Künstlerinnen machen Kunstvermittlung. Anlässlich der Aktivitäten von Kunstcoop von 2001 bis 2002.. Bilankov, A. (ed.). Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., p. 142-153 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedAus Spiel wird Ernst: vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im SchulunterrichtClaussen, J. T., 2017, Spielend lernen!: Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Zielinski, W., Aßmann, S., Kaspar, K. & Moormann, P. (eds.). Düsseldorf: Kopaed, p. 139-147 9 p. (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter 
- PublishedAusstieg und GeschlechtSigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (eds.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, p. 168-176 9 p. (Polizei + Forschung; vol. 52).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedAus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die LehrkräftebildungClaussen, J. T., Ehmke, T. & Troll, B., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 234-251 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- PublishedAuswahlbibliografie zur Kinder- und JugendliteraturCaspari, D., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 2008, In: Praxis Fremdsprachenunterricht : Basisheft. 5, 6, p. 57 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- PublishedAuswahlbibliographie GamesSchmidt, T. & Jones, R. D., 05.2020, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 54, 165, p. 7 1 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Education 
- PublishedAuswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten MädchenfußballEichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (eds.). 1 ed. Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 148-154 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften; vol. 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review 
