Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K., 2023, Transport and Scale Interactions in Geophysical Flows. Franzke, C. L. E., Oliver, M., Rademacher, J. & Rypina, I. (eds.). Oberwolfach-Walke: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach, p. 46-48 3 p. (Oberwolfach Reports - OWR; vol. 2023, no. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Network-based study of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K. & Schneide, C., 20.10.2017, In: Nonlinear Processes in Geophysics. 24, 4, p. 661 - 671 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Network measures of mixing

    Banisch, R., Koltai, P. & Padberg-Gehle, K., 06.2019, In: Chaos. 29, 6, 063125.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    NetzKunst vs. Kunst im Netz: die Kunst im Spannungsfeld der neuen Technologien

    Maset, P., 2001, In: Medien praktisch. 25, 99, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Netzwerkarbeit in der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-29 21 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1: Grundlagen und Fallbeispiele

    Salem, T. (Editor), Neumann, U. (Editor), Michel, U. (Editor) & Dobutowitsch, F. (Editor), 2013, Münster: Waxmann Verlag. 100 p. (FörMig Material; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  8. Published

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2: Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke

    Dobutowitsch, F., Neumann, U., Michel, U. & Salem, T., 2013, Münster: Waxmann Verlag. 44 p. (FörMig Material; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  9. Published
  10. Published