Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published
  2. Published

    Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes

    Mühling, M., 01.10.2017, Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Menschen und Tiere. Beuttler, U., Hemminger, H., Mühling, M. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, p. 129–143 15 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte

    Ramb, W. & Colla, H., 2012, Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik . Schmid, M. (ed.). Erstauflage ed. Göttingen : Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 193-201 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, p. 113-124 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln

    Sieland, B., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen, Handlungsfelder, Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 65-78 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Mental health – backbone of the soul

    Paulus, P., 19.06.2009, In: Health Education. 109, 4, p. 289-298 10 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Mentaliät und Lehrperson

    Maset, P., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 145-149 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Mentoring in Massive Open Online Courses - Eine Nutzenanalyse auf Basis des IS-Success-Modells

    Drawert, K., Mager, M., Funk, B., Trötschel, R. & Pfeifer, C., 03.2016, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016: Technische Universität Ilmenau 09. - 11. März 2016 . Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S. & Fischer, D. (eds.). Universitätsverlag Ilmenau - ilmedia, Vol. 3. p. 1511-1522 12 p. (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, MKWI 2016; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Mentoring in schulischen Praxisphasen

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 10.05.2021, Stuttgart: Verlag Julius Klinkhardt. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesBook