Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Magic Cooking

    Puchalla, D. & Guhe, I., 2011, Berlin: Langenscheidt ELT. 48 p. (Englisch mit Hexe Huckla)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published
  3. Published

    Mainstream und Gegenwartskunst

    Maset, P., 2007, In: Musik & Ästhetik. 11, 42, p. 80-96 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.

    O'Sullivan, E., 15.08.2023, Transnational Books for Children 1750-1900: Producers, consumers, encounters.. Appel, C., Christensen, N. & Grenby , M. O. (eds.). 1 ed. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, p. 226–249 24 p. (Children's Literature, Culture, and Cognition; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Maler und Modell - eine kultivierte Beziehung

    Maset, P., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 151-165 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    "Mal kann ich auch schon."

    Ruwisch, S., 12.2014, In: Die Grundschulzeitschrift. 28, 280, p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Management in der informellen Umweltbildung

    Wohlers, L. (Editor), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 116 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Management in times of crisis: Can collective plans prepare teams to make and implement good decisions?

    Thürmer, J. L., Wieber, F. & Gollwitzer, P. M., 10.12.2020, In: Management Decision. 58, 10, p. 2155-2176 22 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt ; Ergebnisse eines Theorie- Praxis- Seminars

    Henschel, A. (Editor), 2003, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 88 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden…“ -: Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben

    Henschel, A., 03.2010, Meine zweite Kindheit: Mädchen und Jungen malen und berichten über ihre Erfahrungen vor, in und nach dem Leben im Frauenhaus. Lübeck: Autonomes Frauenhaus Lübeck, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer