School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Geschichte/Geschichtsauffassung
Mühling, M., 2014, Das Luther-Lexikon. Leppin, V. & Schneider-Ludorff, G. (eds.). 2 ed. Regensburg: Bückle & Böhm, p. 250–252 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Geschichte mündlich präsentiert: Interviews, Nachrichten und Reportagen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Schule 5 - 10. 15, 4, p. 14-20 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Geschichten der Disco
Jóri, A., 2023, Disco. Cool – Chic – Crazy. Waxmann VerlagResearch output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
Baumgart, N., 2008, In: Biblische Zeitschrift. 52, p. 120-123 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt
Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Kleine Verlag, p. 368-376 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Geschlechtergerechtigkeit
Guder, K.-U., 03.2022, In: Grundschule Mathematik. 72, p. 37 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
Hofmeister, S. & Karsten, M.-E., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 9-37 29 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
Perlinger, J. & Todzi, O., 2024, Abstractband SORRY OUT OF GENDER - THE FUTURE IS DIVERS: Intersektional und Identitätskritisch. 28. Jahrestagung der DVS-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung. Günter, S. (ed.). Hannover, p. 26-27 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen
Sigl, J., 2018, In: Betrifft Mädchen. 32, 4, p. 154-158 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit
Henschel, A., 04.2014, In: Betrifft Mädchen. 27, 4, p. 165 - 169 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review