Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen

    Karsten, M.-E., 2008, Soziale Arbeit in Gesellschaft. B. A. 8. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 319-327 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Die Sprechwerkstatt: Sprech- und Stimmbildung in der Schule

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, 1. ed. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published
  4. Published

    Diesseits und jenseits der Worte: Grundkurs christliche Theologie

    Ritschl, D. & Hailer, M., 2006, Neukirchener Verlag. 395 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)

    Roose, H., 2001, Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. Domay, E. (ed.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe: Eine systemtheoretische Analyse

    Husen, O., 17.09.2017, 1. ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 255 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    Die Theorie der ästhetischen Bildung bei Klaus Mollenhauer

    Dietrich, C., 2015, Theorien der Kulturpädagogik. Braun, T., Fuchs, M. & Zacharias, W. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 277-289 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen

    Roose, H., 2009, Beiträge zur urchristlichen Theologiegeschichte. Kraus, W. (ed.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter GmbH, p. 343-364 122 p. (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft; vol. 136).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne

    Titze, H., 1992, Aufklärung, Bildung und Öffentlichkeit: Pädagogische Beiträge zur Moderne. Oelkers, J. (ed.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, p. 99-116 18 p. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; no. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes: Studien zur Theologie Karl Barths

    Hailer, M., 2004, Neukirchener Verlag. 167 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch