School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004: die Hanseaten und Angela Merkel finden einen politischen Hoffnungsträger
Horst, P., 2004, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 35, 2, p. 252-270 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die novela gráfica Arrugas und deren filmische Adaption für die Analyse von Comic und Film in der Sekundarstufe II nutzen
Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2016, In: Hispanorama - Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverband. 152, p. 42-55 14 p., 4.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
Richter, S., 2004, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 299 p. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; vol. 27)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
„Die Omi wohnt jetzt im Grab“: Mit Kindern über Tod und Trauer reden
Wiemer, A., 2007, Auf den Anfang kommt es an - Bildung und Erziehung im Kindergarten und im Übergang zur Grundschule.. Plieninger, M. & Schumacher, E. (eds.). Schwäbisch Gmünd: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Vol. 27. p. 71-88 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil
Ringshausen, G. J. (Editor) & Voss, R. (Editor), 2000, Bonn: Bouvier Verlag. 373 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit
Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Perioden des modernen Bildungswachstums
Nath, A., 2001, Das öffentliche Bildungswesen: Historische Entwicklung, gesellschaftliche Funktionen, pädagogischer Streit. Apel, H. J., Kemnitz, H. & Sandfuchs, U. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 14-48 35 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit: Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln
Blaha, K. (Editor), Meyer, C. (Editor), Colla, H. (Editor) & Müller-Teusler, S. (Editor), 2013, Wiesbaden: Springer VS. 456 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Plath, M., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 753-756 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008: wie Barack Obama gegen Hillary Clinton gewann
Horst, P., 2009, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 40, 2, p. 259-279 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research