Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2022
  2. Published

    Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung: eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland

    Liu-Schuppener, X., 26.05.2022, Berlin, Bern, Bruxelles ua.: Peter Lang Verlag. 512 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    The role of learning strategies for performance in mathematics courses for engineers

    Liebendörfer, M., Göller, R., Gildehaus, L., Kortemeyer, J., Biehler, R., Hochmuth, R., Ostsieker, L., Rode, J. & Schaper, N., 28.05.2022, In: International Journal of Mathematical Education in Science and Technology. 53, 5, p. 1133-1152 20 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  4. Published

    Die Venus: Morgen- oder Abendstern?

    Guder, K.-U., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie

    Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (eds.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Vol. 2. 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  6. Published

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"

    Ahlers, M., 01.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 101-104 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden? Ergebnisse aus dem COVID-HL Netzwerk

    Dadaczynski, K., Messer, M., Rathmann, K. & Okan, O., 01.06.2022, In: Public Health Forum. 30, 2, p. 65-68 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Give and take frames in shared-resource negotiations

    Majer, J., Zhang, K., Zhang, H., Höhne, B. & Trötschel, R., 01.06.2022, In: Journal of Economic Psychology. 90, 20 p., 102492.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  2. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  3. Spielwelt
  4. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  5. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  6. Prime Ministers in Europe
  7. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  8. Experimente in der Politikwissenschaft
  9. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  10. Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion
  11. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  12. Entscheidungsverhalten
  13. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  14. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  15. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  16. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  17. Olympisches Feuer
  18. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  20. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  21. Biologische Ästhetik
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  23. Ein bisschen Frieden...
  24. Kommunikation – Korpus – Kultur
  25. Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
  26. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  27. Mehr Gender in den Greenstream?!
  28. GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  29. Politische Strategie
  30. Socio-cultural valuation of ecosystem services