Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2005
  2. Published

    Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen

    Hartwig, J., Heese, K., Waller, H. & Machleidt, W., 01.04.2005, In: Das Gesundheitswesen. 67, 4, p. 274-279 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Communication under the microscope: The theory and practice of microanalysis

    Fetzer, A., 01.06.2005, In: Journal of Language and Social Psychology. 24, 2, p. 220-223 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    "JHWH ... erschafft Unheil": Jes 45,7 in seinem unmittelbaren Kontext

    Baumgart, N., 07.2005, In: Biblische Zeitschrift. 49, 2, p. 202-235 34 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published

    Kunsten og 11. september 2001

    Maset, P., 26.07.2005, In: Kunst og Kultur. 88, 2, p. 95-102 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    International reports on literacy research: german-speaking regions, [2]

    Garbe, C., 12.10.2005, In: Reading Research Quarterly. 40, 4, p. 517-518 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943)

    Mückel, W., 16.11.2005, Tübingen: Niemeyer. 220 p. (Lexicographica / Series maior; vol. 125)

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  9. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, In: VBE Mitteilungen. 4, 161, p. 11-14 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Anger regulation among friends: Assessment and development from childhood to adolescence

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 01.12.2005, In: Journal of Social and Personal Relationships. 22, 6, p. 837-855 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Elischa in seinem Verhältnis zu Elija bei Josephus

    Höffken, P., 01.12.2005, In: Ephemerides Theologicae Lovanienses. 81, 4, p. 477-486 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
  2. Sustainability and management control. Exploring and theorizing control patterns in large European firms
  3. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  4. Groundwater abstraction for irrigation and its impacts on low flows in a watershed in Northwest Germany
  5. Structural elucidation of main ozonation products of the artificial sweeteners cyclamate and acesulfame
  6. Teaching pragmatic competence with corpora: Intensification in expressions of gratitude across varieties
  7. Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices
  8. Die Berücksichtigung sozial-ökologischer Zeit(en) in der “Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030”
  9. Kompetenzmodelte zur Eerfassung Individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen
  10. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Management - A Case Study of Hamburg, Germany
  11. Parameter Investigation for the In-Situ Hybridization Process by Deep Drawing of Dry Fiber-Metal-Laminates
  12. Numerical dynamic simulation and analysis of a lithium bromide/water long term solar heat storage system
  13. Der Mobile Diagnoseassistent – Wie mobile Anwendungen die Pflege im häuslichen Umfeld verbessern können
  14. Plant diversity and composition compensate for negative effects of urbanization on foraging bumble bees
  15. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  16. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  17. „Die Legalisierung hat uns überhaupt keine Vorteile gebracht. Die Vorteile gibt es nur für Österreicher“
  18. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  19. Forest structure and heterogeneity increase diversity and alter composition of host–parasitoid networks
  20. Sustainable university research and development: inspecting sustainability in higher education research
  21. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.