Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1961 - 1980 out of 4,194Page size: 20
  1. 2017
  2. Jahrestagung des Arbeits-kreises für Musikpädagogische Forschung 2017

    Landmeier, J. K. (Speaker)

    07.10.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM 2017

    Althans, B. (presenter)

    04.10.201707.10.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Workshop Open Educational Ressourcen für das Sprachenlernen

    Brückner, J. (Speaker)

    04.10.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Cross-national gender research

    Schuster, C. (Keynote speaker)

    03.10.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Hantke, H. (Lecturer)

    02.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. COPERNICUS Alliance - European Network on Higher Education for Sustainable Developement (External organisation)

    Barth, M. (Member)

    10.2017 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  8. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben

    Kleinknecht, M. (Lecturer)

    10.201705.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    10.201706.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Veranstaltungsreihe "Brown Bag Lectures" am Institute of English Studies

    O'Sullivan, E. (Organiser)

    10.201703.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Teaching the machine how to assess grammar skills. Modelling verb-tense exercise characteristics as a basis for an adaptive E-learning system

    Schmidt, T. (Lecturer), Pandarova, I. (Lecturer) & Jones, R. D. (Lecturer)

    29.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Jahrestagung der DGfE-KommissionPädagogische Anthropologie 2017

    Althans, B. (presenter)

    28.09.201730.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. Qualitative Migrationsforschung heute

    Wenzel, L. (Moderator)

    28.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  14. 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2017

    Straub, R. P. (Speaker) & Kulin, S. (Speaker)

    27.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2017

    Kulin, S. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)

    27.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. 82. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" - AEPF 2017

    Peperkorn, M. (Speaker)

    27.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. AEPF 2017 - Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung

    Beckmann, T. (Speaker)

    27.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktiken - GFD 2017

    Troll, B. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Abels, S. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    27.09.201729.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Das didaktische Prinzip >Forschendes Lernen< Lehren lernen – Anfragen aus der beruflichen Fachrich-tung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Speaker)

    26.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. 82. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" - AEPF 2017

    Schmidt, T. (Speaker)

    25.09.201727.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  21. Studienerfolg mittels Learning Analytics – Systematisches Review

    Mah, D.-K. (Speaker), Yau, J. Y. K. (Speaker) & Ifenthaler, D. (Speaker)

    25.09.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

Recently viewed

Publications

  1. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  2. Risikoanalyse für Human Factors
  3. Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr
  4. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
  5. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  6. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  7. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  8. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  9. Europa der Regionen
  10. Geschichten und Geschichte
  11. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  12. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  13. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  14. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  15. Langeweile Aushalten
  16. Schule - der Zukunft voraus
  17. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  18. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen
  19. The tattooings of cities
  20. Do depression treatments reduce suicidal ideation?
  21. A arte nos limites da arte
  22. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung
  23. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  24. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  25. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  27. Uwe Paduck - Landschaften
  28. Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
  29. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  30. Sustainability Accounting
  31. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  32. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  33. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  34. West Africa
  35. Arzneimittel in Gewässern