Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

141 - 160 out of 4,194Page size: 20
  1. 2025
  2. EFL Student Teachers as Game Developers – Processes, Products and Skills

    Schmidt, T. (Speaker)

    23.01.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Rassismus in Bildungsinstitutionen

    Kollender, E. (Speaker)

    22.01.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI – Potenziale, Herausforderungen und Ausblick für den Unterricht von heute und morgen

    Schmidt, T. (Speaker)

    21.01.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Creative Space for Transformative Technologies

    Usbeck, R. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker), Seibel, A. (Speaker) & Kohler, M. (Speaker)

    15.01.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Prüfungsformate der Zukunft

    Mah, D.-K. (Speaker)

    15.01.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Workshop: E-Portfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der LK-Bildung) – Zusammenhang oder Widerspruch?

    Paesche, M. (Speaker), Beckmann, T. (Speaker) & Karber, A. (Speaker)

    15.01.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. English Language and Linguistics (Journal)

    Barron, A. (Editorial Board)

    01.01.202531.12.2027

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  9. Albert-Ludwigs-University Freiburg (External organisation)

    Schoop, M. (Member of the Board of Curators)

    2025 → …

    Activity: MembershipBodies of public institutionsResearch

  10. Alexa Kristin Brase

    Hantke, H. (Host)

    2025

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  11. British Journal of Educational Technology (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2025 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  12. Creativity and Innovation Management (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  13. “Don't worry, I will take care of this”: First date payment negotiation sequences and gender in Nigeria.

    Barron, A. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Emotionen bei der Studienwahl

    Göller, R. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Schlüter, D. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Evaluation Research Proposal for Israel Science Foundation

    Frick, K. (Reviewer)

    2025

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  16. Figurations of non│belonging and difference in minority schools in the German-Danish border region

    Cristóbal Klenk, F. (Speaker) & Perlinger, J. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. GAL-Jahrestagung 2025

    Buhrfeind, I. (Participant)

    2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  18. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (External organisation)

    Buhrfeind, I. (Member)

    2025

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  19. Gutacher für das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- & Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2025 → …

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  20. Gutachterin für Promotionsförderung-Anträge der Studienstiftung des deutschen Volkes

    Frick, K. (Reviewer)

    2025

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...210 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publications

  1. Luhmann und die Kulturtheorie
  2. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  3. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  4. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  5. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  6. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  7. A Global Classroom for International Sustainability Education
  8. Klimaschutz durch Biokohle
  9. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  10. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  11. Agrobiodiversidad y cultura
  12. Opaque Presence
  13. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  14. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  15. Musik & Empowerment
  16. Driesch und Uexküll
  17. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  18. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  19. Genussscheinprogramme
  20. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  21. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  22. Medien-Traum-Protokolle
  23. Ein diversitätssensibles Einspielen
  24. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  25. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  26. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  27. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  28. Communiste nietzschéen
  29. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  30. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  31. Souveränität und Entscheidung
  32. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  33. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?