Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3821 - 3830 out of 4,194Page size: 10
  1. 2008
  2. „Vom JGW zum JMD“ „Es geht um Integration junger Menschen mit ihren Problemen und ihren Lebenslagen.“ (I1 126-128)

    Karsten, M.-E. (Reviewer), Hetzer, S. (Reviewer), Karber, A. (Reviewer) & Riesen, K. (Reviewer)

    06.2008

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  3. Exzellenz für Eliten und Bildung für alle?

    Steierwald, U. (Lecturer)

    08.05.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Ikala (Journal)

    Barron, A. (Editorial Board)

    01.05.2008 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Borderline Poetry. Berlin-Projektionen in Lyrik nach 1989

    Dahlke, B. (Lecturer)

    05.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Grammatikunterricht unter Berücksichtigung aller Schulstufen

    Weinhold, S. (Lecturer)

    05.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Fachbereichskolloquium Mathematik 2008

    Ehmke, T. (Speaker)

    21.04.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 17 Sociolinguistics Symposium - 2008

    Barron, A. (Organiser)

    03.04.200805.04.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Investigating pragmatic variation (Sociolinguistics Symposium 17 Conference, Amsterdam)

    Barron, A. (Speaker)

    03.04.200805.04.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. School of Education (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.04.2008 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  11. GDM-Jahrestagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    13.03.200818.03.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Business Cases for Sustainability
  2. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  3. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  4. On Gambiarras
  5. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  6. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  7. Engaging citizens in sustainability research
  8. Gesundheitsförderung und Schule
  9. Yemen's Solar Revolution
  10. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  11. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  12. Räume der Beobachtung von Kindern
  13. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  14. Das Drama im Leben der Institutionen
  15. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  16. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  17. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  18. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  19. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  20. Transdisciplinarity
  21. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  22. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  23. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  24. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  25. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  26. Die Kunstreligion
  27. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  28. Entrepreneurship-Education
  29. Wasted money, wasted time?
  30. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  31. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  32. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  33. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  34. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  35. Die unbewusste Karte des Gemüts
  36. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy