Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2931 - 2940 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Reviewer für Tagungsband Nr. 35 des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung

    Ahlers, M. (Reviewer)

    01.01.201404.01.2014

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  3. Professionelles Beratungshandeln

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.

    Kleinknecht, M. (Lecturer)

    01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt (Kuehnheim Stiftung) an der LMU München 2014

    Müller, K. (Organiser)

    01.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  6. 3.Leuphana-Salon 2014

    Leiss, D. (presenter)

    2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Berufung in den Beirat der Studie zur Entwicklung der Ganztagsschule (StEG)

    Salisch, M. (Reviewer)

    20142019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

Recently viewed

Publications

  1. Alphabetische Strategie
  2. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  3. Leadership for Learning: Wie können Schulleitungen professionell Feedback geben?
  4. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  5. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  6. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  7. Umgang mit Diversität und Heterogenität im Chemieunterricht
  8. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  9. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  10. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  11. Emotionen und politisches Lernen
  12. Untergrundbewußtsein
  13. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  14. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  15. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  16. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  17. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  18. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  19. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons
  20. German nuclear phase-out policy
  21. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  22. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  23. Direkte Demokratie in Europa
  24. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  25. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  26. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  27. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  28. Grenzüberschreitung und Integration
  29. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  30. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  31. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  32. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  33. "Das ist einfach nur unprofessionell"