Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2211 - 2220 out of 4,054Page size: 10
  1. 2016
  2. Workshop Qualitätsoffensive Lehrerbildung - 2016

    Blume, C. (presenter)

    06.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Bildung als Erfahrung: Pragmatismus und Community Education

    Dietrich, C. (Lecturer)

    31.05.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. International Research in Children's Literature (Journal)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    31.05.2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2016

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    26.05.201628.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 63. Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien

    Völz, S. (Participant) & Moss, M. (Participant)

    19.05.201622.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Is it better to be a big fish in a little pond or a small fish in the ocean? Zum Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen in Regel- und Förderschulklassen.

    Weber, K. E. (Oral presentation)

    19.05.201621.05.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Tools – Kreativität – Gamification: Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht.

    Ahlers, M. (Lecturer)

    19.05.201621.05.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (Keynote speaker)

    18.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  10. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (presenter)

    18.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Refugees Welcome? Geflüchtete an deutschen Hochschulen

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    13.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed