Abschlusstagung des Projektes "UMBRÜCHE GESTALTEN" 2017

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Astrid Neumann - Coauthor

Podiumsdiskussion: Statements aus Sicht des Projekts Umbrüche gestalten - Lokale Projektleitungen Umbrüche gestalten

Die acht Projektleitungen des Projektes diskutierten die internationalen Eröffnungsvorträge aus Sicht der jeweiligen TEAM-LEAD-Aufgaben und -Projektergebnisse
02.02.201703.02.2017
Abschlusstagung des Projektes "UMBRÜCHE GESTALTEN" 2017

Event

Abschlusstagung des Projektes "UMBRÜCHE GESTALTEN" 2017: Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

02.02.1703.02.17

Hannover, Lower Saxony, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  2. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  3. Measuring institutional overlap in global governance
  4. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  5. Tourist perceptions of summer weather in Scandinavia
  6. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  7. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  8. Newspapers and the circulation of academic knowledge
  9. Cross-country differences in entrepreneurial activity
  10. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  11. The Psychological Actions and Entrepreneurial Success
  12. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  13. Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen ?
  14. Transdisciplinary Research for Environmental Literacy
  15. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  16. How to serve sustainability performance in businesses?
  17. Accounting and Modeling as Design Metaphors for CEMIS
  18. Bildung im Zeitalter ihrer universellen Ersetzbarkeit
  19. Die Hamburger Bürgerschaftswahl vom 21. September 2001
  20. Wie Lehrerinnen und Lehrer auf das Kopftuch reagieren
  21. Unraveling the Complexity of U.S. Presidential Approval
  22. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  23. Ecological design & engineering for urban environments
  24. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  25. Stakeholder signalling and strategic niche management
  26. Das CETA-Gutachten des EuGH – Neue Maßstäbe allerorten…
  27. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  28. JUTTA ECARIUS (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: VS, 2007.
  29. Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"