Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1731 - 1740 out of 4,194Page size: 10
  1. 2018
  2. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrkräftebildung – eine Fallstudie

    Bürgener, L. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden - Effekte einer online- und videobasierten Intervention

    Kleinknecht, M. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Prilop, C. N. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Sportpädagogik (Journal)

    Greve, S. (Editor) & Kleine, T. (Editor)

    09.2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsTransfer

  5. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (presenter), Karstens, F. (presenter) & Jost, J. (Coauthor)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Learning written argumentation in mathematic´s contexts

    Neumann, A. (Speaker) & Rossack, S. (Speaker)

    31.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?

    Dobutowitsch, F. (Speaker) & Wedel, K. (Speaker)

    30.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. 5th Africa Regional Congress of ICMI on Mathematical Education - AFRICME 2018

    Ruwisch, S. (Participant)

    29.08.201831.08.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Adaptive Teaching interventions in mathematical problem-solving lessons

    Scharnberg, S. (Speaker)

    29.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Assessing pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise: Effects of a field experience.

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    29.08.201831.08.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Fostering language development by content based learning in German secondary schools

    Neumann, A. (Speaker), Weber, A. (Speaker) & Entrich, S.-C. (Speaker)

    29.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anne-Kathrin Last

Publications

  1. Banal militarism and the culture of war
  2. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  3. Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen
  4. Introduction to the special issue:
  5. Stability and selectivity of alkaline proteases in hydrophilic solvents
  6. Search
  7. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  8. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  9. Ein Studium fürs Leben
  10. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  11. Konzept zur Neuabgrenzung und Ausweitung des Naturparks Lüneburger Heide
  12. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  13. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  14. Addressing Health Literacy in Schools in Germany
  15. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  16. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  17. The Psychology of Thinking about the Future
  18. The perceived fairness of layoffs in Germany
  19. Gesundheitsarbeit in sozialen Diensten
  20. Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben
  21. Performancemessung schlanker Produktionssysteme
  22. Koalitionen des Nicht-Wissens?
  23. Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik
  24. Karl Mays "Satan und Ischariot"
  25. »daß ich an all diese Flußgötter denke«. Zur politischen Dimension anachronistischen Imaginierens in Durs Grünbeins 'Grauzone morgens'
  26. Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer.