Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1691 - 1700 out of 4,137Page size: 10
  1. 2018
  2. Gelingen - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten

    Karber, A. (Speaker), Wustmann, C. (Speaker), Mertens, V. (Speaker) & Christ, M. (Speaker)

    13.07.201814.07.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Mental Parsing as A Mixed Blessing for Integrative Agreements: When Parsing Multiple Issues into Separate Mental Accounts Helps Versus Hurts Negotiators.

    Trötschel, R. (Speaker), Zhang, H. (Speaker) & Majer, J. M. (Speaker)

    08.07.201811.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Der Einsatz von narrativen Interviews im Rahmen des Design-Based-Research

    Karber, A. (Speaker), Wustmann, C. (Speaker), Christ, M. (Speaker) & Mertens, V. (Speaker)

    06.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Adapting feedback to self-efficacy: Results from a video-based intervention.

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Coauthor) & Kleinknecht, M. (Coauthor)

    05.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Active Participation in Inclusive Classrooms - Results of a Multiperspective Video Analysis

    Troll, B. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    03.07.201806.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. BiSS Netzwerktreffen Evaluationsprojekte

    Neumann, A. (Speaker), Schwippert, K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    03.07.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. International Postgraduate Roundtable and Resesarch Forum cum Summer School - IPRRFSS 2018

    Beckmann, T. (Speaker)

    03.07.201806.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The Relation of Children's Performances in Spatial Tasks at Two Different Scales of Space

    Heil, C. (Speaker)

    03.07.201808.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. International Group for the Psychology of Mathematics Education (External organisation)

    Heil, C. (Chair)

    01.07.2018 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Komplexe Lernaufgaben zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  2. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  3. Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen
  4. Fehlende Übergangsrituale im Islam
  5. Mainstreaming Peace Studies in African Higher Learning Institutions
  6. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  7. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  8. Wild Seeds
  9. Welche Milch für unsere Küche?
  10. Ein diversitätssensibles Einspielen
  11. "Recht und billig"
  12. The German Business Services Statistics Panel 2003 to 2007
  13. Handelskrise und Rüstungsboom
  14. Neon ist ein Gas und hat zwei Ringe – Zur Trennung der makroskopischen und submikroskopischen Ebene des Periodensystems
  15. The Political Role of the Business Firm
  16. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland
  17. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  18. The German skills machine, ed. by Pepper D. Culpepper ...
  19. Rolle vorwärts mit Time delay
  20. Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law
  21. Viele Steinchen, aber kein Mosaik
  22. Maintenance-(Art)Work und die Arbeit am eigenen Bild
  23. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  24. Droege, Peter; Knieling, Jörg (Hrsg.) (2017): Regenerative Räume. Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung
  25. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  26. Der Dichter und sein Kritiker
  27. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  28. Reichweitenangst
  29. Die Zweite Kopernikanische Wende
  30. Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  31. Internet-Delivered Interpersonal Psychotherapy Versus Internet-Delivered Cognitive Behavioral Therapy for Adults With Depressive Symptoms