Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1461 - 1470 out of 4,239Page size: 10
  1. 2019
  2. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Hantke, H. (Speaker)

    05.09.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Understanding Learning Processes For Developing Key Competencies In Sustainability Implication For Higher Education

    Barth, M. (Speaker), van Poeck, K. (Speaker) & Bengtsson, S. (Speaker)

    04.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Peer review: Grundlagen von formativer Evaluation

    Neumann, A. (Speaker)

    03.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Cognitive predictors of accurate syntax/semantics mapping in the early stages of adult L2 learning

    Pili-Moss, D. (Speaker)

    02.09.201903.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Demokratisch gestalten 2019

    Neumann, A. (Participant)

    02.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies - 2019

    Siede, A. (presenter), Wenzel, L. (presenter) & Winkel, M. (presenter)

    09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Transdisciplinary Cooperation In Teacher Education: A Chance For The Implementation Of ESD Into School Practice?

    Bürgener, L. (Speaker)

    09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz

    Damberger, T. (Speaker)

    29.08.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Analysis, distribution and fate of PAH, polar PAHand NSO-heterocyclics in the aquifer of tar-contaminated sites
  2. Public perceptions of undercover investigations in livestock farming
  3. Das Bild zum Empfang
  4. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  5. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  6. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  7. Alternative für Deutschland
  8. Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums
  9. Erratum
  10. John Stuart Mill’s Ethics
  11. McLuhan neu lesen
  12. The Changing German Corporate Governance System
  13. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  14. Digital Campaigning - Die US-Präsidentschaftswahl 2016 im Internet
  15. Measuring Environmental Sustainability
  16. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  17. Vorwort
  18. Beratung in Veränderungsprozessen
  19. Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
  20. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  21. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  22. Retracing My Steps
  23. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  24. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  25. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  26. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  27. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  28. In einen Harung ...
  29. Heldentum ohne Gesinnung
  30. Das Wissen des Profils